Betriebsvarianten KLM 4/12-500 Lichtassistent und KLM 4/0-500 Lichtassistent

Unsere Lichtassistenten unterstützen eine Hand voll Betriebsmodi die über die Systemeinstellungen des Lichtassistenten gesetzt werden können. Starten Sie dazu das ControlPanel und wählen Sie im Menü unter Assistenten, den Eintrag „Globale Einstellungen“ In dem daraufhin geöffneten Menü können Sie die Einträge „Betriebsmodus Gas“ und „Betriebsmodus Licht“ finden, die das grundsätzliche Verhalten des Lichtassistenten bestimmen. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:

Betriebsmodus Gas

Hier kann das Brems- und Rückfahrlichtverhalten an den verwendeten Fahrtenregler angepasst werden.

 

Vorwärts / Rückwärts

Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen einfachen Vorwärts-Rückwärts-Fahrtenregler ohne separate Bremse verwenden. Das Rückfahrlicht wird geschaltet, sobald Sie den Knüppel über die Mittelstellung hinweg nach hinten ziehen. Das Bremslicht schaltet bereits bei Verzögerung, sprich wenn der Gasknüppel schnell zurück Richtung Mittelstellung bewegt wird. (Dies gilt für den Vorwärts- und den Rückwärtsgang)

Vorwärts / Bremse / Rückwärts

Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fahrtenregler eine separate Bremse besitzt und somit erst beim zweiten Mal Knüppel nach hinten bewegen rückwärtsfährt. Wird der Gasknüppel mehrfach nach hinten bewegt, wird sofort in den Rückwärtsgang geschalten. Das Bremslicht reagiert analog zu Option „Einfach“ schon bei Verzögerung.

Servonaut Tempomat und Servonaut Tempomat Leerlauf

Diese Optionen sind selbsterklärend für die Tempomat-Fahrtenregler der Firma Servonaut zu verwenden. Es wird hier das Bremslicht erst geschaltet, wenn der Knüppel nach hinten und das Fahrzeug somit verlangsamt wird. Das Rückfahrlicht leuchtet, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Da bei Verwendung dieses Reglertyps der Kanal „linker Knüppel waagerecht“ vom Regler, aber auch vom Lichtassistenten (K1) benötigt wird, muss dieser Kanal mit einem Y-Kabel gesplittet werden. Dies trifft nur auf den Lichtassistent KLM 4/12-500 zu, beim Lichtassistent KLM 4/0-500 werden alle Kanäle durchgeschleift und somit gesplittet.

Betriebsmodus Licht

Hier kann ausgewählt werden, wie die Licht- und Zusatzfunktionen gesteuert werden sollen.

  • Licht - Fahren - Zusatz
  • Fahren - Licht - Zusatz
  • K1/K2 Direktbelegung
  • Drei Kanal (Gas, Lenkung, K1)
  • Vier Schalter
  • Servonaut Kompatibilität
  • Tamiya MFU / MFC Kompatibilität

 

Licht – Fahren – Zusatz

Die Standardvariante: Steuerung über vier Proportionalkanäle.
Empfohlen wird die Belegung: Gas links senkrecht, Lenkung rechts waagerecht, K1 links waagerecht und K2 rechts senkrecht.

K2 schaltet zwischen den Gruppen Licht – Fahren – Zusatz.
Abhängig von dieser Stellung schaltet K1 folgende Funktionen:

 
 Kurz linksKurz rechtsLang linksLang rechts
Licht Aus
Standlicht
Abblendlicht
Fernlicht Abblendlicht Nebelscheinw.
Nebelschlussl.
Fahren Blinker links Blinker rechts Lichthupe Warnblinker
Zusatz Memoryfunktion
kurz links
Memoryfunktion
kurz rechts
Memoryfunktion
lang links
Memoryfunktion
lang rechts

Fahren – Licht – Zusatz

Analog zu Licht - Fahren - Zusatz, jedoch schaltet K2 die Gruppen in der oben angegeben Reihenfolge. (K2 mitte = Licht, K2 oben = Fahren, K2 unten = Zusatz)

Vier Schalter

Dafür wird der Artikel Schaltergruppe für FUTABA Sender benötigt. Die Funktionen werden dabei wie folgt geschaltet:

  Schalter 1 Schalttaster 2 Taster 3 Taster 4
oben Abblendlicht Fernlicht Blinker links /
Lichthupe

Zusatz (kurz/lang)

mitte Standlicht - - -
unten Licht aus Nebelscheinw. Nebelschlussl. Blinker rechts Warnblinker Zusatz (kurz/lang)

Abhängig von der Gasstellung können über den Taster 4 für die Zusatzfunktionen auch die Aufliegerstützen und die Mulde gesteuert werden: Ist der Gasknüppel hinten und der Taster wird lange betätigt, werden die Aufliegerstützen angesteuert. Wird der Taster kurz nach unten getippt, öffnet oder schließt die Sattelkupplung. Ist der Gasknüppel in der Mitte oder vorne, wird die Muldenfunktion angesteuert. 

K1/K2 Direktbelegung

Da die Gruppensteuerung nicht jedermanns Sache ist, haben wir die K1/K2 Direktbelegung eingeführt, d.h. K1 steuert immer Blinker links/rechts bei kurzer Betätigung und Warnblinker und Lichthupe bei langer Betätigung. Wenn die Lichthupe aufleuchtet, kann mit kurzen Bewegungen die Lichthupe direkt gesteuert werden, so lange bis der Knüppel für ca. eine Sekunde losgelassen wird. Danach schalten kurze Bewegungen wieder den Blinker.

K2 steuert entweder die Zusatzfunktionen (Aufliegerstützen, Mulde, Sattelkupplung, ...) oder die Lichtfunktionen, abhängig von der Gasstellung. Wenn der Gasknüppel in der Mittelstellung steht oder nach hinten gezogen wird, werden die Zusatzfunktionen gesteuert. Wird der Gasknüppel nach vorne bewegt (minimaler Ausschlag genügt), werden mit K2 die Lichtfunktionen gesteuert. Wird die Mulde angesteuert (Gas in der Bremse oder Mittelstellung) und es wird losgefahren, wird die Mulde so lange bewegt, bis K2 in die Mittelstellunge geführt wird.

Drei Kanal (Gas, Lenkung, K1)

Bei diesem Modus erfolgt die Gruppenwahl über den Gasknüppel: Befindet sich der Gasknüppel in Mittelstellung, können mit K1 die Lichtfunktionen gesteuert werden. Wird vorwärts gefahren, können mit K1 die Blinker und die Lichthupe gesteuert werden. Wird der Knüppel nach hinten gezogen, werden die Zusatzfunktionen gesteuert.

Servonaut Kompatibilität

Dieser Modus steht nicht mehr zur Verfügung, da zum Einen der Platz auf unseren Mikrocontrollern knapp wird und er zum Anderen auch nicht wirklich notwendig ist. Ein Servonaut Tempomat - Fahrtenregler kann mit dem Modus Licht - Fahren - Zusatz betrieben werden, welcher den Servonaut Fahrtrichtungswechsel berücksichtigt. Befindet sich der Gasknüppel ganz hinten und wird der Fahrtrichtungswechsel betätigt (nach unserer Namensgebung mittels K1), werden keine anderen Funktionen geschaltet.

Tamiya MFU / MFC Kompatibilität

Mit diesem Modus kann das System analog zur MFU mit den Trimmerbewegungen gesteuert werden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.